Hotel Edelweiss Davos
Ihr Zuhause in Davos
Seit 1996 öffnet das familiengeführte Hotel Edelweiss in Davos seine Türen für Gäste aus aller Welt. In ruhiger und zugleich zentraler Lage empfängt das Haus Reisende, die das Besondere suchen: eine harmonische Verbindung aus gelebter Tradition, zeitgemässem Komfort und herzlicher Gastfreundschaft, die von Generation zu Generation weitergetragen wird.
Die 35 individuell gestalteten Zimmer erzählen alle ihre eigene kleine Geschichte – ob gemütlich und behaglich oder lichtdurchflutet mit Blick auf die majestätische Davoser Bergwelt. Jeder Raum ist ein Ort zum Ankommen, Loslassen und Wohlfühlen. Der Speisesaal im Bündnerstil lädt morgens zu einem genussvollen Start in den Tag ein, während die Sauna und die heimelige Bibliothek mit Cheminée am Abend Ruhe und Geborgenheit schenken.
Auch für praktische Details ist gesorgt: kostenfreies WLAN im ganzen Haus, ein Skiraum für die Wintermonate und ein Veloraum für sportliche Sommergäste. Vor dem Hotel stehen Parkplätze zur Verfügung, die kostenpflichtig sind und pro Fahrzeug und Nacht berechnet werden.
So wird das Hotel Edelweiss zu einem Zuhause fernab der Heimat – ideal für erholsame Ferien, aktive Entdeckungstage in den Bergen oder inspirierende Arbeitsaufenthalte. Hier dürfen Sie innehalten, aufatmen und die besondere Atmosphäre von Davos mit allen Sinnen erleben.





















Geschichte des Hauses
Ein Davoser Zeitzeuge
1912–1924
Im Jahr 1912 wurde das Gebäude errichtet – zunächst als das elegante Hotel Conrady. Schon von aussen beeindruckte es durch seine Fassade im Jugendstil, mit klaren Linien, schmückenden Elementen und grosszügigen Fenstern, die viel Licht in die Räume liessen. In dieser Zeit zog Davos viele Reisende und Sommerfrischler an, die in der reinen Bergluft Erholung suchten und den Komfort moderner Hotels schätzten.
1924
Bereits wenige Jahre später änderte sich die Bestimmung des Hauses. Aus dem Hotel wurde ein privates Sanatorium. Der Grund dafür lag in den besonderen klimatischen Bedingungen von Davos: Die trockene, reine Bergluft galt als heilsam – besonders für Menschen mit Lungenleiden und anderen Atemwegserkrankungen. Das Haus bot nun nicht mehr nur Erholung, sondern medizinisch betreute Aufenthalte in ruhiger Umgebung.
1938–1953
In diesen Jahren war das Gebäude unter dem Namen „Sanatorium Sursum“ bekannt. Viele Patientinnen und Patienten aus verschiedenen Ländern kamen hierher, um Heilung und Stärkung zu finden. Das Haus war in dieser Zeit ein Ort der Hoffnung und Genesung, eingebettet in die stille Berglandschaft.
Nach 1953
Nach dem Jahr 1953 übernahmen die Benediktinerinnen die Leitung. Unter ihrer Fürsorge wurde das Haus nicht nur erweitert, sondern auch durch eine eigene Kapelle bereichert. Es erhielt den Namen „St. Vinzenz“ und entwickelte sich zu einer Heilstätte und Pension, die neben körperlicher Genesung auch seelische Ruhe bot. Der klösterliche Geist prägte Atmosphäre und Alltag und verlieh dem Haus eine besondere, spirituelle Ausstrahlung.
1996 bis heute
Ein neues Kapitel begann 1996, als die Familie Sutter-Umiker das traditionsreiche Gebäude übernahm. Mit viel Engagement und Liebe zum Detail führten sie es zurück zu seinen Wurzeln: dem Hotelbetrieb. Seither wurde das Haus Schritt für Schritt sorgfältig renoviert, modernisiert und zugleich in seiner historischen Substanz bewahrt. Heute verbindet es den Charme vergangener Zeiten mit zeitgemässem Komfort und lädt Gäste aus aller Welt ein, die Schönheit von Davos zu erleben.
Gastgeber
aus Leidenschaft
Im Juni 2010 durften mein Mann, Tom Umiker, und ich das traditionsreiche Hotel von meinen Eltern übernehmen. Seither führen wir es mit viel Herz, Leidenschaft und dem Anspruch, unseren Gästen ein echtes Zuhause in Davos zu schaffen.
Unsere gemeinsame Basis bildet die Ausbildung an der Hotelfachschule Luzern sowie wertvolle Erfahrungen, die wir im In- und Ausland sammeln konnten. Diese Vielfalt an Eindrücken und Ideen bringen wir täglich in unseren Familienbetrieb ein – stets mit dem Ziel, Ihren Aufenthalt bei uns so angenehm, erholsam und unvergesslich wie möglich zu gestalten.
Stillstand gibt es im Hotel Edelweiss nicht: Mit Liebe zum Detail und grossem Engagement erneuern und renovieren wir Schritt für Schritt, um Tradition zu bewahren und zugleich modernen Komfort zu schaffen. So entsteht eine Atmosphäre, in der man sich vom ersten Moment an willkommen und geborgen fühlt.
Wir freuen uns sehr darauf, auch Sie bald bei uns begrüssen zu dürfen und heissen Sie schon jetzt von Herzen willkommen!
Ihre Gastgeber
Arabelle & Tom Umiker
